Die Lage des Objektes ist außergewöhnlich im Urlaubsgebiet Nr.1 in Oesterreich. Mitten im Ort Mittelberg, im Kleinwalsertal in den Allgäuer Alpen, steht das Objekt mit seinen 2 Gebäuden.
Bei dem Objekt handelt es sich um ein Appartement- und Geschäftshaus mit
Für die Lagerflächen gibt es bereits ein Konzept zum Wohnungsausbau – jedoch gestaltet sich hierfür die Realisierung aufwändig und kostenintensiv. Deshalb wird hier zu normaler Lagerhaltung geraten, weil Lagerflächen von den umgebenden Hotels, sowie von Handwerksbetrieben benötigt werden.
Die Wohnung im DG des einen Gebäudes bietet zudem die Möglichkeiten einer Unterteilung – zu Penthouse-Wohnungen mit Rundum-Alpen-Blick. Die notwendigen Anschlüsse und Vorbereitungen sind bereits vorhanden.
Konzeptkern der Kapitalanlage ist die Vermietung kleinerer Appartements an Hotels und Hotelpersonal. Da Wohnmöglichkeiten für Hotelangestellte stark nachgefragt werden, sind die Einheiten saisonal durchgängig und i. d. R. voll vermietet. Einzelne Einheiten werden nicht an Hotelbetriebe, sondern direkt an Einzelpersonen vermietet. Generell besteht zwischen Oktober und November die Möglichkeit, die rund 6-wöchige Übergangszeit für Renovierungsarbeiten zu nutzen, da die Hotels in dieser Zeit ihre Mitarbeiter oftmals in den Heimaturlaub schicken.Aufgrund der Lage in einer Tourismusregion und der damit verbundenen hohen Hoteldichte, liegen regelmäßig ca. 10 - 20 Anfragen und Reservierungen vor, die nicht befriedigt werden können. Durch die positiv angenommene derzeitige Verwaltung und die damit verbundene unproblematische Abwicklung besteht, seitens der örtlichen Hoteliers als Mieter, Nachfrage nach weiteren Appartements. Die Mieter selbst sind des Lobes voll und fühlen sich wie in einer großen Familie.
Bis zum 24.12.2016 wurden große Teile der Liegenschaft generalüberholt. Während dieser Renovierungs- und Umbaumaßnahmen wurden neben dem Dach ganze Etagen sowie Elektro, Wasser/Abwasser und die Heizung erneuert. Das Objekt befindet sich heute insgesamt in einem ansprechenden und gepflegten Zustand. Nach Auskunft des Eigentümers stehen keine nennenswerten Investitionen an.
Wir bieten Ihnen eine Rendite von 5% p.a., 230.040 € Mieteinnahmen p.a. netto garantiert und abgesichert.
Evtl. Übernahme einer Kommanditgesellschaft für internationale Geschäfte
Bei einem Kaufpreis i.H. von 4,59 Mio € und bei einer derzeitigen Versicherungssumme in Höhe von 5,334 Mio. € bietet Ihnen dies eine hohe Sicherheit.
Der derzeitige Verwalter hat sich bereit erklärt, für weitere 2 Jahre die Verwaltung des Objektes zu übernehmen und so einen weichen Übergang an den neuen Eigentümer zu gestalten. Im Rahmen dieser Option gibt es zudem die Möglichkeit einer Mietgarantie für die ersten 2 Jahre nach Erwerb der Immobilie.
Sprechen Sie uns gerne an!!!
Das Kleinwalsertal liegt in einer Höhenlage von 1.100 bis 1.250 Meter am Nordrand der Allgäuer Alpen und gehört zum österreichischen Bundesland Vorarlberg. Das mit der Gemeinde Mittelberg die drei Orte Mittelberg, Hirschegg und Riezlern umfassende „kleine Walsertal“ ist Teil des Bezirks Bregenz und Österreichs drittgrößtes Tourismusgebiet.
Aufgrund seiner geographischen Lage hat das Kleinwalsertal keine direkte Verkehrsverbindung zum übrigen Vorarlberger Land und ist nur von der Nachbargemeinde Oberstdorf in Bayern aus zu erreichen. Für die Bundesrepublik Deutschland handelt es sich damit um eine sogenannte funktionale Enklave. Bei Lieferungen ins Kleinwalsertal aus Deutschland oder aus der Europäischen Union handelt es sich um innergemeinschaftliche Warenlieferungen, die somit von der Umsatzsteuer befreit sind, sofern ein Unternehmer an einen Unternehmer liefert.
Das Kleinwalsertal hat viel zu bieten – die Tourismuszahlen sind erfreulich positiv. Der Tourusmus ist der wichtigste Wirtschaftsfaktor im Tal, wobei der Sommertourismus inzwischen etwa gleich ausgeprägt ist wie der im Winter. Im Saisonjahr 2016/17 erzielte das Kleinwalsertal knapp 1,7 Mio. Nächtigungen (10.003 Gästebetten, 337.838 Gäste). Die Übernachtungszahlen betrugen im Winter 2017/18 841.356 gegenüber 900.404 in der Sommersaison 2017. Im Sommer kommen die Gäste meist zum Wandern und Bergwanderen. Die Wanderwege erstrecken sich über drei Höhenlagen zwischen 1.086 und 2.536 m. Das Wegenetz besteht aus 185 km naturbelassenen, markierten Wanderwegen. Sie werden von 40 Hütten, Sennalpen und Bergrestaurant flankiert. Das Kleinwalsertal ist auch Start- oder Zielpunkt des „Grossen Walserwegs“ von Zermatt bis ins Kleinwalsertal oder eben umgekehrt.
Die Gastronomie und Hotellerie prägt das paradiesische Tal. Die Verwöhnkultur den Gästen gegenüber, bringt zahlreiche Besucher dazu gerne wiederzukommen. Diese fühlen sich in diesem herrlichen Bergtal – jenseits der Probleme der restlichen Welt – geborgen und daheim. Die saubere Luft und das kristallklare Wasser gehören zum natürlichen Standard.
Weil das Kleinwalsertal/Mittelberg ein Zollausschlussgebiet und somit deutsches Wirtschaftsgebiet ist, hat der Ort neben der österreichischen Postleitzahl (A-)6993 auch eine deutsche, nämlich (D-)87569.
ImmoCasita
Karin Schuth
Maiweg 6
56841 Traben-Trarbach
Zweigstelle:
Raiffeisenstraße 18
55270 Engelstadt
Telefon: 06541-8669227
Mobil:0151-53798008
Email:info@immocasita.de